Corona-Impftermine
Wir sind erster Ansprechpartner sowohl in der Vorsorge als auch in der akuten und chronischen Versorgung bei allen gesundheitlichen Problemen.
Als Wegweiser im Gesundheitswesen Sorgen wir für die bestmögliche Behandlung auch in Kooperation mit anderen Fachgebieten.
In unserer Praxis werden folgende hausärztlich-internistische Leistungen angeboten:
Vorsorgeuntersuchungen (Check-up)
Zu Vorsorgeuntersuchungen Check Up: ab dem 18. Lebensjahr bis zum 35. Lebensjahr besteht Anspruch auf eine einmalige Gesundheitsuntersuchung, ab dem 35 Lebensjahr dann alle drei Jahre.
Psychosomatische Grundversorgung
Als ganzheitlich tätige Hausärzte decken wir im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung häufige psychische Störungen in der Basisdiagnostik auf und trennen diese von somatischen Störungen.
Notfalllabor / Vor Ort Labor
Sofortbestimmung von BZ/HbA1c/Mikroalbuminurie Herzinfarktdiagnostik/Herzschwäche, Lungenembolie/Thrombose, PSA(Prostatatumormarker) und weiteres mehr.
Hautkrebs Screening
Ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre zur rechtzeitigen Erkennung von Hautkrebs und dessen Vorstufen.
Krebsvorsorge beim Mann ab dem 45. Lebensjahr
Infusionsbehandlungen
Allergietests
Versicherungs-Untersuchungen
Jugendschutz-Untersuchungen
Jugendvorsorge-Untersuchung J2 für Jugendliche im Alter von 16-17 Jahren.
Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene
Saisonimpfungen/Grippeimpfung
Ruhe-EKG | Belastungs-EKG
Mit der Ergometrie werden z. B. Durchblutungsstörungen des Herzens unter definierter Fahrrad-Belastung entdeckt.
Cardisiographie
Die Cardisiographie ist eine moderne Form der Herzvorsorgediagnostik mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Einfach wie ein EKG vermisst es aber den Herzmuskel in dreidimensionalen Raum zur Erkennung von Herzkrankheiten und Durchblutungsstörungen.
Langzeit-EKG
Da manche Herzrhythmusstörungen nur zeitweise auftreten und deshalb im Ruhe-EKG häufig nicht erfasst werden, ist es sinnvoll, die Herzaktivität über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Ein Langzeit-Recorder (bis 3 Tage) zeichnet das EKG auf. Diese Daten werden anschließend ausgewertet und ermöglichen eine weitergehende Diagnose.
24h-Langzeit-Blutdruck-Messung
Bluthochdruck ist eine der häufigsten unerkannten Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Zur Diagnosestellung besonders in problematischen Fällen (z. B. Praxishypertonie) und zur Kontrolle des Therapieerfolges kann die automatische Registrierung des Blutdrucks über einen Tag und eine Nacht eingesetzt werden.
Ultraschalluntersuchungen
Schilddrüse, Bauchorgane, Restharnbestimmung, periphere Gefäße, Aortenaneurysma-Screening, uvm.
Duplexsonographie der Halsgefäße (Carotis)
Ultraschall-Untersuchung der gehirnversorgenden Halsgefäße; ggf. Darstellung und Ausmessung von Verengungen (Stenosen). Mittels der zusätzlichen Bestimmung des inneren Wandaufbaus (IMT = IMD = Intima-Media-Dicke) kann hier und in anderen Gefäßregionen (Herz, Nieren), individuell das Ausmaß der Arterienverkalkung (Atherosklerose) abgeschätzt werden um damit eine Aussage über das persönliche Risiko insbesondere für Schlaganfall und Herzinfarkt zu treffen.
Echokardiographie
Die Ultraschalluntersuchung des Herzens dient zur Beurteilung des Herzmuskels und der Herzklappen. Sie lässt Rückschlüsse auf verschiedene Erkrankungen des Herzens und deren mögliche Ursachen zu.
ABI-Messung
ABI Der Knöchelarm Index kurz ABI ist der Quotient aus Blutdruck am Unterschenkel und Blutdruck am Oberarm zur Abschätzung des kardiovaskulären Risikos und zur Diagnose einer Durchblutungsstörung.
Sonderleistungen
Zur optimalen Vorsorge bieten wir Sonderleistungen an, die nicht zu den
gesetzlichen Leistungen der Krankenkassen gehören:
Sonderleistungen
fachärztlich-internistisch-kardiologische Präventionsdiagnostik und Check-up außerhalb der Regelvorsorge
spezielle Laboruntersuchungen (z. B. Vitamine, Hormone, Tumormarker, Immunstatus)
Farbdoppler- und Duplexsonographie der Schlagadern (Hals, Bauch, Beine)
Durchblutungsmessungen ABI
Ernährungsberatung
Reiseimpfungen und Reise-Impfberatung
Gesundheitszeugnisse z.B. für Beruf, Schule oder Sportverein
Sportmedizinische Untersuchungen und Bescheinigungen (z.B. Tauchtauglichkeit u.a.)
Führerschein-Tauglichkeitsuntersuchung